Herren I
Trainer: Tobias Eisgrub
Co-Trainer: Jonathan Gebhardt
TW-Trainer: Christian Hildebrand
Betreuer: Manuel Berwanger
Teammanager: André Knöller
Kader: Felix Bischoff, Oleksandr – Sascha – Dinovsky, Andreas Eichenmüller, Lucas Eisgrub, Tobias Eisgrub, Robin Flaschka, Tobias Freimuth, Julian Friedhelm, Jonathan Gebhardt, Andreas Geck, Timo Gittel, Niklas Korff, Tobias Lösel, Dennis Ludwig, Christian Rösch, Leon Schmidt, Lukas Schmittschmitt, Henrik Schwinn, Timo Strohmer, Fabian Taschner, Jonas Weber, Milkiyas Mekonen, Sebastian Siebenschuh, Jonas Kupfer, Emil Nöhring, Lukas Drummer, Maximilian Perez, Abbas Jafari.
Trainingszeiten: Dienstag + Donnerstag 19:00 Uhr – 20:30 Uhr
Nach dem Aufstieg der ersten Herrenmannschaft um Spielertrainer Tobias Eisgrub beginnt am Sonntag, den 17. Juli 2022 das Abenteuer Landesliga für die „Staustufenkicker“. Die Zuschauer dürfen sich bei bestem Wetter auf eine interessante Partie freuen.
Wir sehen uns am Sportheim.

Meisterlich! Aufstieg der 1. Fußballmannschaft in die Landesliga
Die Mannschaft hat sich selbst für die konstante Anstrengungsbereitschaft und die Fußballabteilungsleitung für die gute Jugendarbeit belohnt. Ein Großteil der Spieler ist – wie hinlänglich bekannt – in der eigenen Jugend groß geworden und der damalige Jugendtrainer Dieter Kupfer hat sie als Jugendliche mit sicherer Hand an den Seniorenfußball herangeführt, wenngleich dort angekommen auch Abstiege hingenommen werden mussten. Aber auch diese prägten den Spirit der Mannschaft. Alle Spieler, die von Nachbarvereinen dazukamen, schätzen Zielsetzung, Wertehaltung wie auch den familiären Charakter unseres SVB und haben sich so nahtlos eingefügt. Als ein Beispiel sei an dieser Stelle Torwartlegende Aleksandr Dinovsky genannt.
Glückwunsch deshalb an die Mannschaft, Trainer Tobias Eisgrub, Cotrainer Philipp Viereckl und Torwarttrainer Christian Hildebrandt sowie an alle Betreuer und Helfer, die zu diesem Erfolg beigetragen haben.
Seitdem der Aufstieg mit dem Sieg gegen Hüttenbach am 15. Mai bereits im vorletzten Spiel der Runde dingfest gemacht werden konnte, wird nur noch gefeiert: erst spontan nach dem Spiel mit den Fans am Platz und im Sportheim, am darauffolgenden Samstag dann mit Autokorso und mannschaftsinterner offizieller Feier im Saal der Sportgaststätte und derzeit mit einem Mannschaftsausflug – im wahrsten Sinne des Wortes – nach Mallorca.


Sport verbindet und darf nicht trennen
Wir als Sportverein verurteilen die Handlungen Russlands in Europa und speziell gegenüber der Ukraine.

Sport soll Brücken bauen, Verbindungen aufbauen, gegenseitigen Respekt und Achtung der Leistung des anderen bewirken.
Wer Gewalt ausübt, wer Menschen und Menschenrechte verletzt, verlässt diese Gemeinschaft. Er teilt nicht die Werte des Sports. Unsere Werte. Aus der Geschichte haben wir gelernt, dass Krieg Leid bedeutet, Hass und Elend. Und dass es keinen Krieg geben darf.
Der SV Buckenhofen steht an der Seite aller betroffener Menschen der Ukraine und verurteilt den kriegerischen Angriff auf diesen souveränen Staat.
SVB Garagen neu und jetzt in ROT
Unter der Federführung von Franz Anderl wurden die bisherigen Garagentore am Sportgelände durch neue ersetzt. Diese sind jetzt per Code zu öffnen. Eines der Tore hat sogar eine integrierte Tür. So viel sei auch noch verraten: Das Bild, das man jetzt an der Staustufe vorfindet, wird nicht das endgültige sein …


Neue LED-Flutlichtanlage für SVB Sportgelände
Einige Bewohner der Häuser in der Gegend des Sportgeländes des SV Buckenhofen haben sich schon bedankt, dass sie abends im Wohnzimmer das Licht nicht mehr anschalten müssen. Grund ist unsere neue LED Flutlichtanlage, die durch die Firma HUDSON GmbH aus Amberg installiert wurde.
Die Maßnahme wird vom Bundesministerium für Umweltschutz und Naturschutz (Bmub) und der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert.
Mit dieser Maßnahme ersetzen wir nicht nur die bisherige, in die Jahre gekommene Anlage sondern wollen durch die LED-Technik auch den Energieverbrauch senken.
