Willkommen bei der
Handballabteilung des SV Buckenhofen
Jugend-Outfit von WERKraumKÜCHE
In Zusammenarbeit mit WERKraumKÜCHE, die in Erlangen, sowie am Hausener Kreisel am Pilatus-Campus angesiedelt ist, konnten die Buckis mit Ende der letzten Spielzeit beginnend alle älteren Jugendmannschaften mit einem neuen, einheitlichen Aufwärm- bzw. Freizeit-Shirt ausstatten.
Die jüngeren Jahrgänge folgen in Kürze, so dass man dann letztendlich ein durchgängiges und einheitliches Auftreten der SVB-Jugendlichen haben wird.
Der Dank gilt der Firma WERKraumKÜCHE, stellvertretend durch den Geschäftsführer Marco Hofmann (im Foto ganz links):

SVB Ehrungsfrühschoppen: Ein großes Dankeschön an langjährige Mitglieder
Weitere SVB-ler zu Ehrenmitgliedern ernannt
Am 2. Juni 2024 lud die Vorstandschaft des SV Buckenhofen viele langjährigen Mitglieder in den Saal des Sportheims ein, um ihnen für 25, 40, 50 oder gar 60 Jahre Mitgliedschaft zu danken. Zudem wurden einige langjährige Mitglieder oder ehrenamtlich engagierte Buckis zu Ehrenmitgliedern ernannt.



Vorstand Edmund Knauer begrüßte die Mitglieder und verwies darauf, dass ein Verein und eine Arbeit in einem Verein ohne die Mitglieder und ihre ehrenamtliche Arbeit nicht möglich wäre. Für dieses Engagement bzw. für langjährige Mitgliedschaften wurde im Rahmen einer Einladung zu einem Weißwurstfrühschoppen vielen SVB-lern gedankt.



Marion Knauer, Edmund Knauer und Jo Gumbmann hatten für jeden zu Ehrenden oder jede zu Ehrende einige Worte zu ihrem Wirken im Verein. Die Mitglieder, die 25 Jahre dem SVB treu sind, wurden mit der bronzenen Ehrennadel des SVB ausgezeichnet, die 40-jährige Treue belohnte der Verein mit der silbernen Ehrennadel. Die 50-jährige Mitgliedschaft verdient passender Weise die goldene Ehrennadel und die beiden SVB-Urgesteine Karl Bauer und Werner Höhlein erhielten für ihre 60-jährige Mitgliedschaft die Ehrennadel in Altgold.
Die Veranstaltung wurde hervorragagend von Simon Sendler musikalisch umrahmt und aufgelockert.
B-Jungs glücklos ausgeschieden
Aufopferungsvoll und leidenschaftlich spielten die B-Jungs beim letzten und entscheidenden Qualifikationsturnier zur Bezirksoberliga, doch am Ende fehlte ihnen ein bisschen auch das Glück.
Gegen Gastgeber Feucht und dem Turniersieger der JSG gab es nicht viel zu holen, doch hätte man nach dem Sieg gegen Höchberg in der Begegnung mit Schwabach das Glück eben auf seiner Seite gebraucht. Äußerst knapp mit 14:15 mussten sich die Buckis geschlagen geben.
Die Spiel im einzelnen:
SV Buckenhofen – TSV 04 Feucht 12:18
TG Höchberg II – SV Buckenhofen 12:15
SV Buckenhofen – SC 04 Schwabach 14:15
JSG Fürther Land – SV Buckenhofen 23:15
Am Ende kam dann in der Tabelle Platz 4 heraus, die BOL-Quali damit knapp verpasst.
Es spielten:
David Steurer, Lukas Derksen (1), David Pachuntke (1), Lasse Kallenbach (7), Bastian Drexler (14), Emil Sturm (6), Emil Schölling (11), Ben Wirth (11), Dominik Rogowski (2), Lukas Höck (2), Tim Belohlavek (1)
Aller guten Dinge sind drei.
Nach dem Ausscheiden in der 1. Runde aus der Oberliga-Quali, dem knappen Weiterkommen in der 2. Runde zur BOL, wollen die B-Jungs nun, in der dritten Qualifikationsrunde, endlich den Sack zu machen und sich für die Bezirksoberliga (BOL) qualifizieren.
In einem 5er-Turnier spielen sie am Sonntag ab 10 Uhr in Feucht und müssen mindestens 3. Platzierter werden, um einen der freien BOL-Plätze für die neue Saison zu bekommen.
Defibrillator jetzt auch am SVB Sportgelände
Der Spender war auch der Initiator der Aktion. Da er nicht nur Mitglied im Sportverein, sondern gleichzeitig auch bei der Feuerwehr Buckenhofen aktiv ist, lag es ihm am Herzen, Notsituationen vorzubeugen und für den Ernstfall gewappnet zu sein. Thomas Glaas (im Bild li) übergab dem SV-Vorstandsmitglied Edmund Knauer einen vollautomatischen Defibrillator. Mit diesem Gerät wird es künftig möglich sein, im Fall plötzlich auftretender, lebensbedrohlicher Herzrhythmusstörungen bei den Betroffenen lebenserhaltende Maßnahmen einzuleiten.
