Damen testeten erneut
Zwei Spiele in gut 24 Stunden. Was sich fast nach Profibedingungen anhört, war die letzte Phase der Saisonvorbereitung der Bucki-Damen vor der Ferienpause.
Zunächst ging es zu Hause gegen den TV Hallstadt. Erneut spielte man vier Viertel mit je 20 Minuten. Den Anfang machte die A-Jugend, die durchaus zeigte, was sie kann und was in den Mädels steckt. Leider vergaßen sie dann beim Torwurf, sich für ihre ordentliche Leistung zu belohnen, der Abschnitt endete 5:10.
Die Damen setzten die Partie mit einer gemischten Mannschaft fort. Einzelne Schwächen in der Defensive wurden schnell abgestellt, der Durchgang endete 8:6 zugunsten der Buckis, Zwischenstand dennoch 13:16 für die Gäste. In den abschließenden Vierteln fanden die Buckenhofener Damen immer besser zu ihrem Spiel und beendeten diesen Abschnitt mit 19:13, so dass über die gesamte Zeit gesehen ein 32:29 Erfolg erreicht wurde.
Es spielten:
Krieg, J. Albert; M. Albert 1, Fröhlich 1, Fuchs, L. Glöckl, S. Glöckl 1, Gumbmann 2, Heinlein, Heldmann, Krampert 4, E. Marsching 1, G. Marsching 5, Prütting 2, Sauerborn 3, Schnell 1, Schröder 2, Stegmeyer 2, Uttenreuther 5, Vicedom 2.
Tags darauf ging es zum Bezirksoberligisten TV Altdorf, ein echter Prüfstein also. Da man mit ein paar Spielerinnen weniger auskommen musste, setzte man diesmal nur drei Drittel à 20 Minuten an. Im ersten Durchgang lief es noch gut für die Buckis, allzu viel gab es nicht auszusetzen, er endete 7:5 für den TV. Der stellte dann die Abwehr um und die Buckis damit vor Probleme. Dennoch kämpften die SV-Damen und erreichten ein 8:5 in diesem Drittel, Gesamtstand 15:10. Mit einem Schlussspurt in den letzten zehn Minuten gestalteten die Buckenhofenerinnen den abschließenden Teil ausgeglichen 8:8, so dass ein 23:18 Sieg des TV Altdorf zu Buche stand. Insgesamt waren die SV-Damen zufrieden mit ihrer Leistung und freuten sich umso mehr über ein Lob auch von den Gegnerinnen.
Es spielten:
Krieg; M. Albert 2, Fröhlich, L. Glöckl, Gumbmann, Heldmann 1, E. Marsching, Sauerborn 4/1, Schröder, Stegmeyer 4/2, Uttenreuther 6/2, Vicedom 1.
zurück