„Flutlicht“-Spiel am Freitag Abend – Pflichtsieg
„Zu den vier Spitzenmannschaften zählen die Buckis schon, doch die anderen Aufstiegsaspiranten sind stärker.“ So die Einschätzung eines Gästespielers nach der Partie. Der kann sich ein solches Urteil erlauben, schließlich hatte die SG alle vier Favoriten bereits zum Gegner.
Männer Bezirksliga West: SV Buckenhofen – SG DJK Erlangen/Baiersdorf 29:20 (15:13)
Trainer Bauer musste im Vergleich zur letzten Partie vier Akteure tauschen. Gegen den Tabellenletzten hatte er sich zusätzlich eine weitere Maßnahme ausgedacht: Die Hälfte der 14 Spieler bestritt die erste Halbzeit, die restlichen sieben absolvierten den zweiten Spielabschnitt. Das führte natürlich zu neuen Konstellationen, Spieler fanden sich auf bislang ungekannten Positionen wieder, mit neuen Aufgaben konfrontiert. Eine bewusste, gewollte Herausforderung.
Das war dem Ergebnisverlauf durchaus abzulesen. Zwei Tore betrug der größte Vorsprung der Buckis im ersten Durchgang. Dies zwar immer wieder, doch lag Mitte der Halbzeit sogar mal der Gast vorn. Ursächlich für diese scheinbare Ausgeglichenheit waren zum einen das fehleranfällige Passspiel der Buckis, zum anderen eine nur knapp durchschnittliche Wurfausbeute. Zu oft setzte man den Ball zu schnell neben oder über das Tor. Entsprechend knapp war der Vorsprung zur Pause.
Nachdem auch die „zweite Besetzung“ keine Besserung brachte, nahm Trainer Bauer schon nach fünf Minuten seine Auszeit. Die wirkte insofern, dass man zunächst auf 19:15 (40. Minute) erhöhte. Doch weiterhin vergab man gute Gelegenheiten, beurteilte bisweilen manche Abwehraktion der Gäste durchaus anders als die Unparteiischen, die gewiss schon bessere Vorstellungen boten. Mit zunehmender Spieldauer machten sich dann jedoch Schnelligkeit und Ausdauer zugunsten des SV bemerkbar. So erzielten die Gäste in den letzten zehn Minuten nur noch einen Treffer, die Buckis sorgten mit deren sechs doch noch für ein akzeptables Resultat.
Es spielten:
Meyer, Reuschl; Funke 4, Ju. Gumbmann 1, L. Hofmann 3, S. Hofmann 2, Hoh 6, Lippert 1, Schmucker 2/1, Schnell 1, Uttenreuther 2, Jo. Weber 2, Ju. Weber 4, Weimert 1.


















zurück