Zeitgleich die letzten beiden Saisonsiege für den SVB
B-Jungs und C-Mädchen gewinnen ihre letzten Spiele
Déjà-vu? Trainer Sven Wirth sah sich nach knapp zehn Minuten stark an das vorangegangene Spiel seiner Jungen erinnert.
B-Jungen ÜBL:SG Auerbach/Pegnitz – SV Buckenhofen 23:32 (11:13)
Wie seinerzeit beim Tabellenletzten war auch diesmal beim Vorletzten die Anfangsphase unzureichend. Konsequenz: eine Auszeit. Zwar hatten die SV-Jungen schnell ein 0:2 erzielt, anschließend übernahm jedoch die SG die Führung. Nach fünf Minuten stand es lediglich 5:5 unentschieden, und auch fünf Minuten später war beim 5:6 keine wesentliche Besserung eingetreten. Team-Timeout.
Die brachte Besserung, jedoch nur zaghaft. Die Buckis legten nun vor, waren meist zwei Treffer im Vorteil, mussten beim 10:10 jedoch erneut den Gleichstand hinnehmen. Bis zur Pause gelang erneut ein zwei-Tore-Vorsprung.
Nach dem Wechsel blieben die Gastgeber noch fünf Minuten dran (15:17), dann setzten sich die Buckenhofener Schritt um Schritt ab. 17:23 stand es Mitte der zweiten Halbzeit, und fünf Minuten vor dem Ende war man beim 21:30 angelangt. Der vierzehnte Sieg im vierzehnten und letzten Spiel war perfekt.
Es spielten:
Tom Belohlavek, David Steurer; Lukas Derksen 3, Basti Drexler 3, Jan-Philipp Henneberg, Lukas Höck 3, Stefan Iov 7, Lasse Kallenbach 1, David Pachuntke, Dominik Rogowski, Leonardo Schießl Arteaga 1, Emil Schölling 6, Emil Sturm 1, Ben Wirth 7/2.
C-Mächen ÜBL: SV Buckenhofen – TSV Windeck 1861 Burgebrach 22:17 (12:7)
Am letzten Spieltag der Saison kam es zum Entscheidungsspiel um den vorletzten Tabellenplatz. Man ging hochmotiviert und sehr konzentriert in die Partie. Die sehr starke Abwehr unserer Mannschaft setzte die Gegnerinnen unter großen Druck, was zu einigen Ballgewinnen führte. Im Angriff sah man sich ebenfalls einer aggressiven Defensive konfrontiert. Nina Glaser wurde größtenteils in Manndeckung genommen. Zoe Stegmeyer und Mina El Yaagoubi fanden aber immer wieder gute Lösungen. So setze man sich kontinuierlich bis auf eine 7 Tore ab. Durch kämpferische Abwehraktionen von Sophie Nützel, Johanna Balbach und Amy Stiegler lies man bis zur 15 Minute nur 3 Tore der Burgebracher zu. Hervorragend waren dabei auch unsere TorhüterInnen Pia Schnetter und Leonie Wehrl. Auf den Weg zur 12:7 Halbzeitführung konnten sich auch Nina Glaser und Johanna Balbach in die Torschützenliste eintragen.
In der Halbzeit sprach man an, dass sich der Gegner noch einmal gegen die drohende Niederlage stemmen würde. Durch eine nun gut haltende gegnerische Torhüterin wurden die klaren Torchancen nun nicht mehr verwandelt und es stand in der 38 Minute 16:16. Weiterhin war aber Verlass auf den aufopferungsvollen Einsatz vor dem eigenen Tor. Wirklich alle warfen sich dem Tabellennachbarn in den Weg und so lies man ab diesem Zeitpunkt nur noch ein Tor zu. Offensiv übernahmen nun Zoe und Nina mit unbändigem Willen und überzeugenden 1 gegen 1 Aktionen das Heft in die Hand. Am Ende stand ein mehr als verdientes 22:17 auf der Anzeigetafel und die Freude über den ersten Saisonsieg war riesengroß. Somit konnte man auch die rote Laterne an den TSV abgeben und ist mit dem besseren Torverhältnis siebter von acht Mannschaften.
Es spielten:
Balbach 1, Dyller, H. Eckl 4, T. Eckl, El Yaagoubi 3/1, Glaser 7/1, Großkopf, Nützel, Schnetter, Stegmeyer 7, Stiegler, Werber, Wehrl.

zurück