Trainer Bauer im Interview
Noch kurz vor Rundenbeginn der 1. Männermannschaft stellte sich Trainer Bauer unseren Fragen:
Wie sieht die personelle Situation aus? Gab es Zu- oder Abgänge?
Unverändert, die Mannschaft bleibt komplett zusammen. Aus der A-Jugend rücken Sven Hofmann, Simon Prütting und Julius Gumbmann auf. Alle drei hatten bereits letzte Saison Einsatzzeiten bei den Männern, aber es ist natürlich einfacher, wenn man sich nur noch auf eine Mannschaft konzentrieren muss.
Wie ist die Lage? Wie die Stimmung?
Als wir mit der Vorbereitung für die neue Saison begannen war noch nicht klar, in welcher Liga wir spielen. Leider sind wir nun doch abgestiegen und spielen nächstes Jahr in der Bezirksliga West.
Auch wenn der Abstieg für die letzte Saison einkalkuliert war, so war es doch ein kleiner Stimmungsdämpfer, zu lange hat es einfach gedauert, bis die Entscheidung endgültig getroffen wurde und die Hoffnung stirbt ja bekanntlich als Letztes.
Ansonsten ist die Stimmung sehr gut, es fanden eine Reihe gemeinsamer Aktionen statt. So haben wir beispielsweise im Juni gemeinsam nach dem Training die Fußball-EM geschaut und Pläne für die Abschlussfahrt ausgearbeitet.
Gibt es Neuerungen bei euch?
Eigentlich keine, Mannschaft und Trainer-Team, alles unverändert.
Welche Ziele hast du dir selbst gesetzt?
Natürlich der Wiederaufstieg in die Bezirksoberliga und diesmal souveräner als beim letzten Mal. Ich werde auch versuchen, wie jede Saison, ruhiger und gelassener von der Bank aus zu coachen.
Welche Ziele hast du für die Mannschaft im Blick?
Mit mehr Selbstvertrauen und Selbstverständlichkeit aufzutreten. Es muss uns gelingen das Potenzial, das dieses Team zweifelsohne besitzt, über einen längeren Zeitraum zu zeigen. Letzte Saison war unser Hauptproblem unsere – sagen wir mal – Stimmungsschwankungen. Da wechselten sich Licht, Schatten und leider manchmal auch völlige Dunkelheit zu oft und zu schnell ab.
Das wird aber in der neuen Saison deutlich besser werden. Die junge Mannschaft hat aus der BOL-Saison viel mitgenommen und sich weiterentwickelt, was sich zuletzt mit der deutlichen Steigerung in der Rückrunde gezeigt hat. Für die neue Runde wollen das Gelernte verfeinern und insgesamt mit mehr Souveränität und Cleverness auftreten.
Wie schaut(e) eure Saisonvorbereitung aus?
Wir sind bereits fleißig dabei und die Krafteinheiten vom Sümmi (Christoph Sümmerer) sind bereits jetzt gefürchtet. Das erste Trainingsspiel gegen Flügelrad fand am 23.07. statt, bevor es dann in die Annafest-Pause ging.
Danach waren wir draußen auf dem Hartplatz, bis es dann im September wieder in die Halle ging. Ein Trainingslager war auch selbstverständlich.
Die Mannschaft ist weiterhin sehr jung und es kamen wieder einige aus der Jugend in die Männermannschaft – wie bereitest du die Jungs auf die Spiele vor?
Naja, das schwierigste wird sein, die Jungen einzufangen und zu erden. Es wird sicher einige Spiele in der Saison geben – ohne arrogant zu sein – die nicht schwer zu gewinnen sein werden. Hier ist es wichtig, dass wir nicht abheben und überheblich werden. Ich denke aber, ein kurzer Hinweis auf die letzte Saison in der BOL, wo wir die Mannschaft waren, gegen die es nicht schwer war zu gewinnen, müsste genügen, um einen respektvollen Umgang mit dem Gegner zu pflegen.
Wen zählst du in der Liga zu den Favoriten? Wer wird eher im unteren Bereich stehen?
Zu den Favoriten zählen meiner Meinung nach: Niederlindach, Hersbruck, Bruck 3 und natürlich wir. Auch das Derby gegen den HC Forchheim II musst du erstmal gewinnen. Persönlich freue ich mich auf das Spiel gegen Altdorf II, schließlich war ich fünf Jahre lang Trainer in Altdorf und bin mit vielen dort noch befreundet. Der Rest der Liga wird um den Klassenerhalt kämpfen.
zurück